Auszug aus unserer Stellungnahme zum Gesetzentwurf:

Wir lehnen die Verschiebung der Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes um 2 Jahre ab. Wir fordern die sofortige Umsetzung bei allen Trägern, um gleichwertige Bildungs- und Betreuungsqualität zu gewährleisten und um die Arbeitssituation zu verbessern, insbesondere die Arbeitsbelastungen für die Mitarbeitenden in den Kindertageseinrichtungen in ganz Hessen zu verringern.

Begründung: das bundesweit gültige Gute-Kita-Gesetz (GKG) in seiner länderspezifisch und verbindlich geschlossenen Vereinbarung war für die Beschäftigten in Hessen ein Signal, dass die Bedeutung einer guten Bildungs-und Betreuungssituation ernst genommen wird. Beschäftigte, die bei Trägern angestellt sind, die sich mit der Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes Zeit ließen und weiterhin lassen können, sehen sich nun weiter damit konfrontiert, dass sie keine positiven Veränderungen bezüglich ihrer Arbeitssituation in Kürze erwarten können. Die Arbeitsrealitäten der Erzieher*innen und pädagogischen Fachkräften in den Kindertagesstätten sind durch unterschiedliche Gründe als äußerst angespannt einzuordnen. Die wesentlichen Punkte, die zu schwierigen Situationen führen, möchten wir erläutern.

Eine WordPress.com-Website.